
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie. Die Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage ist breitgefächert. So dient sie hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine). Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Die manuelle Lymphdrainage wirkt sich überwiegend auf den Haut- und Unterhautbereich aus und soll keine Mehrdurchblutung, wie in der klassischen Massage bewirken.
In der Schmerzbekämpfung, sowie vor und nach Operationen tut sie gute Dienste, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entwässern. Der Patient spürt eine deutliche Erleichterung. Der Heilungsprozess wird beschleunigt. Kontraindikationen (Gegenanzeigen) werden von unseren Therapeuten genauestens beobachtet. Die Anwendung ist daher nur von Fachpersonal mit der entsprechenden Zusatzausbildung in manueller Lymphdrainage erlaubt.